Home ÜBER MICH Secret Voices Studio Die Instrumente Fade In Links Discography Synrise

Eigentlich bin ich gar nicht so der Musiker - dachte ich zumindest. Eigentlich bin ich mehr der Schreiber, denn mein Hauptanliegen ist eigentlich die große Datenbank SYNRISE, an der ich seit 1987 gearbeitet habe und die mit Ablauf des 31.12.1999 beendet wurde. Dort sind auf weit über 3.500 HTML-Seiten über 1200 Hersteller mit mehr als 12.000 Produkten aufgelistet und beschrieben. Bis ca. 2010 war die Seite für jeden frei abrufbar. Dann habe ich mich auf Grund der Serverkosten dazu entschlossen, diese Interessierten zum fast nur Selbstkostenpreis von 15,- Euro anzubieten - bis heute. Näheres steht auf der Synrise-Seite.

Was ist Synrise überhaupt? Eine Datenbank über Synthesizer, Sampler, HD-Recorder und PC-Soundkarten. Ob alt analog oder neu digital - alles dabei, was bis Ende 1999 erschien (und es gibt immer noch neue Entdeckungen, wie z.B. zahlreiche Yamaha-Produkte für den japanischen Markt etc.). Irgendwie hatten es dann auch zahlreiche Laptops in die Liste geschafft, die ich aus heutiger Sicht nicht mehr aufgenommen hätte.

Doch wie der Zufall es will, lernt man bei den Recherchen natürlich auch zahlreiche Leute kennen und die haben dann plötzlich Interesse an meiner Musik. Und wie der Zufall es dann auch noch weiter wollte, entstand über einige Umwege das erste Album unter dem Projektnamen SYNRISE, eben FADE IN. Es war gleichzeitig die erste Veröffentlichung überhaupt auf dem Syngate-Label vom damaligen Gründer Lothar Lubitz. In dieser Form blieb es auch meine einzige Veröffentlichung. Aber alle in der Diskographie genannten Alben/Titel könnten auch bestellt werden - sowohl Audio-CD als auch MP3. Wie immer: Selbstkostenpreis!

Bevor man die Katze im Sack kauft, will man natürlich schon gerne mal hören, wie die Musik denn so klingt. Dafür habe ich bei Soundcloud ein paar Stücke von FADE IN, aber auch vom Vorgänger CONTROL CHANGES und dem Nachfolger EVENING IN MUMBAI online gestellt. Viel Spaß beim Hören. Die CD ist leider ausverkauft. Allerdings gibt es beim Kauf der Synrise-Datenbank-CD eine komplette MP3-Version gratis mit dazu. Und wie schon gesagt, einzelne MP3s oder ganze CDs können zum Selbstkostenpreis erworben werden.

Noch ein wenig zu meiner Person. Also, ich heiße Stephan Dargel, bin am 25. Februar 1966 in Wilhelmshaven geboren und Verwaltungsfachangestellter im Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch. Gelernt habe ich seinerzeit bei der Stadtverwaltung Jever, denn spätestens bei Nennung des Namens Jever bekommt der ein oder andere glasige Augen (Prost!). Ich wohne in Sande im Landkreis Friesland (fast in Laufweite zum Jadebusen), das grenzt an Wilhelmshaven. An dieser Stelle kann ich mir da zwei regionale Exkurse nicht verkneifen:

  • MOIN ist die umgangssprachliche Abkürzung von Moien Dag, was soviel wie "Guten Tag" heißt. Es ist quatsch, das irgendjemand hier Moin Moin (also 2x) sagt.
  • JEVER spricht sich hier mit "F" und nicht "W". Das Bier grenzt sich einfach nur mit der W-Sprechweise von der Stadt ab. Natürlich liegt die Brauerei mitten in Jever! Andererseits habe ich aber auch schon gelesen, dass man Jever in früheren Zeiten durchaus eher mit W ausgesprochen haben könnte. Die meisten Jeveraner werden es aber mit "F" aussprechen!

Zur Musik kam ich 1979, als ich bei einer Ausflugsfahrt erstmals "Equinoxe" von Jean-Michel Jarre gehört hatte. Von da an bin ich dann über Jarre, Tangerine Dream und Klaus Schulze in die elektronische Musik gerutscht - etwas nerdig seinerzeit - aber hey, jetzt gibt es die Superbooth - eine eigene Nerd-Messe! Im November 1985 fing ich mit einem Korg MS-20 an, klanglich herum zu experimentieren. Schon im April 1986 kam der Poly-800 dazu, gewann ein Vesta RV3-Federhall und hatte mit dem Monarch EEM-3000 Digital-Delay das Gefühl, alles für Elektronikmusik zu haben. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder neue Synthesizer rein, andere gingen wieder. Mittlerweile haben mehr als 85 Synthesizer mein Studio gesehen, nicht gerechnet die zahlreichen Gastinstrumente Dritter. Und wen es interessiert: ich bin musikalischer Autodidakt ("Mutti, der kann auch keine Noten!").

Neben der auf diesen Seiten besonders vorgestellten CD "Fade In" gibt es aber noch weitere Aufnahmen von mir, die ich in der Discography vorstellen möchte.

Wer Kontakt mit mir aufnehmen möchte, der mailt mir einfach über diesen Mailkontakt.

 

 


(p) & (c) 2025 by Stephan Dargel (Dariprint Softworks)